DGPRÄC Webinare + NiSV-Auffrischungskurs

Nur für DGPRÄC Mitglieder

04.03.2023 | 10:00 – 11:00

Rekonstruktive Chirurgie 2

Moderator:
Prof. Dr. A. Daigeler

Vortragende:
Dr. Sabrina Krauß
Dr. Henrik Lauer

Thema:
„Rekonstruktionsoptionen bei Defekten am dorsalen/anterioren Thorax“

Vorträge:
Rekonstruktionsoptionen bei Defekten am anterioren Thorax
Dr. Sabrina Krauß
Rekonstruktionsoptionen bei Defekten am dorsalen Thorax
Dr. Henkrik Lauer

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

Nur für DGPRÄC Mitglieder

13.05.2023 | 10:00 – 11:00

Ästhetische Chirurgie 2

Moderator:
Prof. Dr. med. Dennis von Heimburg

Vortragende:
Dr. Kai Kaye
Dr. Dirk Richter

Thema:
„Grundlagen der Gesichtsstraffung“

Vorträge:
Individualisierung des Facelifts nach Gesichtsform und Typ – Dr. Richter
Single Stage Kombination von Facelift, Fat und Peeling – Dr. Kaye

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

zur Anmeldung
zur Anmeldung

Nur für DGPRÄC Mitglieder

01.07.2023 | 10:00 – 11:00

Verbrennung 2

Moderator:
Prof. Dr. med. Thomas Kremer

Vortragende:
Dr. Gabriel Hundeshagen
Julian Pötschke

Thema:
„Sekundäre Rekonstruktionsverfahren bei Verbrennungen“

Vorträge:
Sekundäre chirurgische Rekonstruktionsmöglichkeiten nach Verbrennungen – Dr. Hundeshagen
Lasertherapie bei Verbrennungsnarben – Julian Pötschke

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

Nur für DGPRÄC Mitglieder

09.09.2023 | 10:00 – 11:00
Handchirurgie 2

(weitere Informationen in Kürze)

zur Anmeldung
Anmeldung in Kürze möglich

Nur für DGPRÄC Mitglieder

Rekonstruktive Chirurgie 1

Moderator:
Prof. Dr. Adrien Daigeler (Tübingen)

Vortragende:
Prof. Dr. Adrien Daigeler (Tübingen)
Prof. Dr. Jonas Kolbenschlag (Tübingen)

Themen:
Motorische Rekonstruktion: Sehnen- und Muskeltransfers
Motorische Rekonstruktion: Nerventransfers

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

Nur für DGPRÄC Mitglieder

Ästhetische Chirurgie 1

Moderator:
Prof. Dr. Christoph Heitmann (München)

Vortragende:
Prof. Dr. Matthias Reichenberger (Heidelberg)
Dr. Till Scholz (Düsseldorf)

Thema:
Mammaaugmentation: Patientengespräch, Aufklärung, Simulation, Implantatauswahl, Zugang

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

On Demand im Mitgliederbereich
On Demand im Mitgliederbereich

Nur für DGPRÄC Mitglieder

Verbrennung 1

Moderator:
Prof. Dr. Thomas Kremer (Leipzig)


Vortragende:
Prof. Dr. Justus Beier (Aachen)
PD Dr. Jennifer Schiefer (Köln)

Thema:
Nekrosektomie bei Brandverletzungen

  • Chirurgische Nekrosektomie bei Brandverletzungen
  • Enzymatisches Debridement im Gesicht und an den Händen

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

Nur für DGPRÄC Mitglieder

Handchirurgie 1

Moderator:
Prof. Dr. Heinz-Herbert Homann (Duisburg)

Vortragende:
Prof. Dr. Max Haerle (Markgröningen)
Prof. Dr. Leila Harhaus-Wähner (Ludwigshafen)

Thema:
Optionen bei Verletzungen und Verschleiß der Handwurzel und des Handgelenks

  • Moderne arthroskopische Rekonstruktionsverfahren am Handgelenk
  • Teilarthrodesen und Arthrodesen an der Handwurzel/ Handgelenk

Teilnahmegebühr:
kostenfrei und exklusiv für DGPRÄC-Mitglieder

On Demand im Mitgliederbereich
On Demand im Mitgliederbereich

Nur für DGPRÄC Mitglieder

04.02.2023
DGPRÄC Auffrischungskurs NiSV (ästhetische Anwendungen) in Kooperation mit der DDL

zum Programm: Programm_NiSV_04.02.2023.1.up.16012023

Teilnahmegebühr 280 €

für die Bereiche:

  • § 5 Fachkunde zur Anwendung von Lasereinrichtungen und intensiven Lichtquellen
  • § 6 Fachkunde zur Anwendung von Hochfrequenzgeräten
  • § 7 Fachkunde zur Anwendung von Anlagen zur elektrischen Nerven- und Muskelstimulation und zur Magnetfeldstimulation
  • § 8 Stimulation des Zentralen Nervensystems
  • § 9 Fachkunde zur Anwendung von Ultraschall

Wie bereits mitgeteilt, gibt es lediglich für §5 (Laser) bereits ein von den Kammern konsentiertes Fortbildungscurriculum. Dabei gilt für Plastische Chirurg:innen und Dermatolog:innen, dass die Fachkunde zunächst mit dem Facharzt als erworben gilt. Wir gehen weiterhin davon aus, dass eine Auffrischung alle fünf Jahre und damit 5 Jahre nach bestandender Facharztprüfung erstmals erforderlich ist.

 

Die anderen Bereiche sind bis dato nicht durch die Kammern mit einer Mustercurriculum abgesichert. In der Regel wird auch hier Qualifikation mit entsprechender Weiterbildung und Fortbildung verlangt (vgl. oben bei den Paragraphen verlinkten Gesetzestext). Wie diese ausgestaltet sein sollte, ist also Stand heute offen. Wir möchten Ihre Sicherheit als Anwender angesichts der trotz allem zum 31.12.2022 greifenden Nachweispflicht mit unserem kurzfristigen Angebot erhöhen und zugleich einen Standard für die Anforderungen setzen. Dies über ein extra für Plastische und Ästhetische Chirurg:innen von der Sprecherin unserer Kommission Dr. Alexia Hoffmann mit Prof. Dr. Uwe Paasch entwickeltes Curriculum.

Noch eine Information für Mitglieder in der Weiterbildung und junge Fachärzt:innen. Die nun angebotenen Auffrischungskurse setzen auf die mit der Facharztbezeichnung für Plastische und Ästhetische Chirurgie erworbene Fachkunde auf. Wer also noch in der Weiterbildung über die NiSV geregelte devices anwenden möchte, müsste das Komplette Curriculum absolvieren und nicht „nur“ die Auffrischung. Diese ist für Plastische Chirurg:innen fünf Jahre nach der Facharztprüfung verpflichtend. Fortbildung kann natürlich auch davor nicht schaden …

Diese und andere Informationen haben wir in Reaktion auf zahlreiche Rückfragen für Sie auch im internen Bereich unserer Webseite unter Recht/ NiSV hinterlegt. Ihre Zugangsdaten sind die E-Mail über die Sie diese Nachricht erreicht und Ihr Passwort. Haben Sie dieses vergessen, so können Sie hier ein neues anfordern.

zum Programm

Nur für DGPRÄC Mitglieder